Digitale Signatur

Elektronische Unterschrift in Bits & Bytes

  • Startseite
  • eIDAS Verordnung
  • Signatur Blog
  • Kontakt/Impressum

Integrität

Ein Problem, das bisher oft auftritt, ist die Möglichkeit, dass eine E-Mail nicht in der Form beim Empfänger ankommt, in der sie ursprünglich versandt wurde. Vor allem für die Geschäftswelt ist dies ein entscheidender Nachteil, falls Daten während des Versandes von Dritten unbemerkt verändert werden, denn der ursprüngliche Inhalt ist kaum zu überprüfen.

Dem Problem wird nun erneut mit dem Mittel der Kryptographie begegnet. Die digitale Signatur nutzt dazu verschlüsselte Hashwerte des Originals, die dem Empfänger die Unverfälschtheit beweisen und somit die Integrität des Dokumentes bestätigen.

Seiten

  • Ziele
    • Vertraulichkeit
    • Integrität
    • Authentizität
    • Verbindlichkeit
  • Rechtlicher Rahmen
  • Technik
  • Ablauf
  • Beispiele
  • Vorteile / Nachteile
  • Links
  • SigG
  • SigV
  • Datenschutzerklärung

Neueste Beiträge

  • Digitalisierung bei der Kreditvergabe – elektronische Signatur löst Unterschrift ab
  • Digitale Signatur und Handy – mobile Signatur
  • Neues EU Signaturrecht ist am 1. 07.2016 vollständig in Kraft getreten
  • Digitale Sicherheit – SSL auf Signaturrecht
  • Original hochwertige gefälschte Pässe
  • Jahresendseo Signatur
  • Digitale Signatur im Laufe der Zeit

Kategorien

  • Allgemein
  • Recht
  • Sicherheit
  • Signatur
  • Unterhaltung

© 2023 · Signaturrecht.de · Informationen rund um die Digitale Signatur / Elektronische Unterschrift · Anmelden